- Veranstaltungen
- Arbeitsfelder
- Das Dekanat
- Nachbarschaftsräume
- Evangelische Jugend
- Veranstaltungen
- Arbeitsfelder
- Das Dekanat
- Nachbarschaftsräume
- Evangelische Jugend
Nach evangelischem Verständnis stehen an der Spitze des Dekanats ein/eine Präses im Ehrenamt und eine Dekanin/ein Dekan im Hauptamt. Der Präses leitet die Dekanatssynoden und die Sitzungen des Dekanatssynodalvorstands. Zu den Aufgaben der Dekanin gehören unter anderem die Dienstaufsicht über die rund 37 Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die Beratung und Begleitung der Kirchenvorstände.
Rolf Hartmann
Birgit Hamrich
Ulrich Bauersfeld
Der elfköpfige Dekanatssynodalvorstand (DSV) unter dem Vorsitz von Präses Rolf Hartmann vertritt das Dekanat nach außen. Dekanin Birgit Hamrich und stellvertretender Dekan Ulrich Bauersfeld gehören dem DSV qua Amt an. Alle weiteren Mitglieder werden von der Dekantssynode für sechs Jahre gewählt. Ehrenamtliche Mitglieder, die sogenannten Laien, haben im DSV die Stimmenmehrheit. Hauptaufgaben des DSV sind die Verwaltung der Haushaltsmittel, Personalangelegenheiten und die Umsetzung von Beschlüssen des Kirchenparlaments.
Das Bild zeigt (v.l.) den stellvertretenden Dekan Ulrich Bauersfeld, Präses Rolf Hartmann, Dekanin Birgit Hamrich, Michael Ludwig, Susanne Messerschmidt-Kleer, Jürgen Füg, Dietmar Patt und Sebastian Köhler. Auf dem Foto fehlen Antje Armstroff, Cornelia Gröb und Beate Henke.
Dem DSV gehören an:
Vorsitzender Rudolf Hartmann, Geiß-Nidda
Stellvertretender Vorsitzender Sebastian Köhler, Büdingen
Weitere ehrenamtliche Mitglieder:
Pfarrerinnen / Pfarrer:
von Amts wegen:
Pfarrperson, zur Zeit nicht besetzt
Jürgen Füg
Cornelia Gröb
Beate Henke
Sebastian Köhler
Michael Ludwig
Susanne Messerschmidt-Kleer
Susanne Messerschmidt-Kleer
Dietmar Patt