Dekanatssynode

Blick in einen großen Saal, viele Menschen an Tischgruppen bei einer Abstimmung. Sie halten gelbe Stimmzettel in die Höhe.Judith Seipel

In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau entscheiden grundsätzlich Gremien, deren Mitglieder auf Zeit gewählt sind. Die Dekanatssynode kann man als regionales Kirchenparlament bezeichnen, das sich aus Delegierten aus den 76 Kirchengemeinden des Dekanats und berufenen Mitgliedern zusammensetzt. In der Synode sind ehrenamtlich tätige Gemeindemitglieder in der Mehrheit, hauptamtliche Pfarrerinnen oder Pfarrer in der Minderheit. Die Synodalen sind für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Die Synode wiederum wählt die Dekanin/den Dekan, entsendet Mitglieder in die Kirchensynode der EKHN, benennt Beauftragte und verabschiedet den Dekanatshaushalt. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, Kirche in der Region zu entwickeln. Geleitet wird die Synode von einer/einem Vorsitzenden, der oder dem Präses.