Bernd-Christoph Matern/fundus-medien.de

Integrationsprozesse im Sozialraum

In vielen Gemeinden der Region sind geflüchtete Menschen angekommen, deren Integration  ermöglicht werden soll. Integration ist ein vielseitiger Prozess, der alle Mitglieder einer Gesellschaft betrifft und eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an allen gesellschaftlichen Bereichen zum Ziel hat. Im Integrationsprozess sind deshalb geflüchtete Menschen und Bevölkerungsgruppen, die in benachteiligenden wie auch in gesicherten Verhältnissen leben, mit einzubeziehen.

Die Aufgaben:

  • Integrationsprozesse anstoßen, fachlich begleiten und unterstützen mit dem Zeil der Teilhabe aller im Gemeinwesen
  • Aufbau und Koordination von Projekten zur Förderung von Integration im Gemeinwesen
  • Förderung des interkulturellen Dialogs und der Akzeptanz von Verschiedenheit
  • Ermöglichung von Beteiligungsprozessen zur aktiven Gestaltung im Sozialraum
  • Entwicklung und Durchführung von Projekten zu gelingender gesellschaftlicher Teilhabe unter aktiver Beteiligung           von geflüchteten, benachteiligten und sozial etablierten Bevölkerungsgruppen
  • Förderung eines demokratischen Miteinanders im Interesse eines verbesserten gesellschaftlichen Zusammenhaltes
Porträtfoto: Mann mit kurzen grauen Haaren vor neutralem Hintergrund schaut in die KameraDaniel Lijovic