Notfallseelsorge

An kaum einer anderen Stelle erreicht die Seelsorge so viele Menschen, die sonst in relativer Distanz zu üblichen kirchlichen Angeboten leben, wie in der Notfallseelsorge. Nicht selten ist die Notfallseelsorge die einsatzstärkste Organisation im Vergleich mit anderen ehrenamtlich aktiven Hilfsorganisationen vor Ort. 

Das, was wir am meisten fürchten, ist ein tödlicher Unfall, ein plötzlicher  Tod, ein schlimmer Notfall, der uns betrifft. Ein solches Ereignis ist der Ort, an dem Notfallseelsorge zum Tragen kommt. Menschen werden aus der Bahn gerissen. Ihr Alltag, ihre Balance, ihre Zukunftspläne sind außer Kraft gesetzt.

Ihnen zu helfen, einen Haltepunkt zu finden, dazu sind die Mitarbeitenden in der Notfallseelsorge da. Zuhören, Schmerz und Trauer gemeinsam aushalten, Ruhe herstellen im Chaos, Unterstützung klären – ein Licht anzünden. Ebenso steht die Begleitung Einsatzkräften in sehr belastenden Situationen zur Seite.

Noffallseelsorgerin und Pfarrerin Christine ZahradnikEvangelisches Dekanat Kronberg

Christine Zahradnik

Pfarrerin, Koordinatorin der Notfallseelsorge Wetterau